đź”’ Teilen
đź”’

Teilen 

In vielen Teams ist das sichere und effiziente gemeinsame Arbeiten mit Passwörtern, Dateien und anderen vertraulichen Daten entscheidend. Keeper bietet dafür mehrere flexible Freigabefunktionen, die unterschiedliche Anforderungen abdecken: das Teilen kompletter Ordner, das Teilen einzelner Einträge, das OneTime Share sowie das sichere Anfordern von Daten über OneTime Share.

1. Geteilte Ordner – Ideal für Teams und fortlaufende Zusammenarbeit

Geteilte Ordner (Shared Folders) eignen sich besonders dann, wenn mehrere Personen dauerhaft Zugriff auf eine Sammlung von Datensätzen benötigen.

Merkmale

  • Ein Ordner enthält beliebig viele Einträge (Passwörter, Dateien, Datensätze).

  • Berechtigungen lassen sich pro Ordner und auch pro Nutzer festlegen:

    • Nur lesen

    • Bearbeiten

    • Freigaberechte verwalten

  • Ă„nderungen an Einträgen synchronisieren sich fĂĽr alle Mitglieder des Ordners.

  • Neue Einträge, die dem Ordner hinzugefĂĽgt werden, sind automatisch fĂĽr alle berechtigten Nutzer sichtbar.

Klicken Sie um einen geteilten Ordner zu erstellen auf "Neu erstellen" (1) auf der linke Seite. Klicken Sie anschlieĂźend auf "Geteilter Ordner" (2).

Es öffnet sich nun ein Fenster mit den Ordnereinstellungen. Hier können Sie den "Ordnerpfad" (1) auswählen, hier sehen Sie Ihre Ordnerstruktur mit anderen geteilten Ordnern und Ihrem eigenen Ablagesystem. Der Person welche Sie den Ordner freigeben, hat auch nur auf diesen Ordner Zugriff und auf keinerlei andere Daten. Der zweite Reiter ist der Ordnername (2). Tragen Sie hier den gewĂĽnschten Namen ein. Bei den Nutzergenehmigungen (3) stellen Sie ein, welche Berechtigung die Personen haben, mit welchen Sie den Ordner teilen. Beim Reiter vier "Datensatzgenehmigung" (4) können Sie zwischen den einzelnen Einstellungen fĂĽr die Bearbeitung der hinterlegten Daten wechseln.

                                                                      

đź’ˇ

Sollten Sie bei der Nutzergenehmigung die "Benutzerverwaltung" (6) auswählen, besteht die Möglichkeit, dass Sie selbst aus dem Ordner entfernt werden. Es wird empfohlen auf "keine Benutzergenehmigung" zu stellen wenn Sie nur Interne Passwörter mit Ihren Mitarbeitern teilen wollen, wenn Sie sich die Strukturierung und Organsation die Datensätze mit einer Person teilen, dann stellen Sie auf "Verwaltung von Datensicherung" oder wenn Sie sich die Leitung des Orders mit einer anderen Person teilen stellen Sie auf "Benutzerverwaltung".

                                                                                               

đź’ˇ

Bei der Datensatzgenehmigungen können Sie über drei Berechtigungstypen auswählen. 1. "Kann bearbeiten" (7) bedeutet, dass Benutzer Inhalte bearbeiten können und somit auch Passwörter und Benutzernamen verändern. 2. "Darf teilen" (8) beschrägt sich dabei hier nur auf die Weitergabe der Passwortinhalte ohne es bearbeiten zu können.

                                                                                                             


2. Einen einzelnen Eintrag teilen – Für gezielte und begrenzte Freigaben

Nicht immer mĂĽssen komplette Ordner freigegeben werden. Keeper erlaubt es, einen individuellen Eintrag zu teilen.

Merkmale

  • Es wird nur ein einzelner Datensatz freigegeben, z. B. ein Passwort, eine Kreditkarteninfo oder eine Datei.

  • Berechtigungen lassen sich ähnlich wie bei Ordnern festlegen:

    • Lesen

    • Bearbeiten

    • Weiterteilen

  • Ideal fĂĽr punktuelle oder zeitlich begrenzte Zusammenarbeit.

Einsatzszenarien

  • Ein einzelner Zugang wird mit einem Kollegen geteilt.

  • Ein temporärer externer Dienstleister benötigt nur ein spezifisches Passwort.

  • Freigabe einer Datei oder eines vertraulichen Dokuments ohne Ordnerstruktur.

Wenn die Freigabe minimal, spezifisch und kontrolliert sein soll, eignet sich das Teilen eines einzelnen Eintrags.

3. OneTime Share – Sicheres, einmaliges Teilen ohne Keeper-Konto

Eine besonders praktische Funktion ist das OneTime Share.

Damit können Daten auch an Personen geteilt werden, die selbst kein Keeper-Konto besitzen.

Wie funktioniert es?

  • Der Besitzer erzeugt einen einmaligen, verschlĂĽsselten Link.

  • Der Empfänger kann den Datensatz ĂĽber den Browser öffnen – ohne Registrierung.

  • Der Link ist:

    • zeitlich begrenzt,

    • einmalig nutzbar,

    • automatisch verschlĂĽsselt und geschĂĽtzt.

  • Unterliegt keiner PasswortĂĽbertragung per unsicherem Kanal (E-Mail/Chat).

Einsatzszenarien

  • Zugangsdaten an einen externen Partner schicken.

  • Einmaliger Zugriff fĂĽr temporäre Mitarbeiter.

  • Sichere Ăśbermittlung von sensiblen Daten an Kunden oder Lieferanten.

OneTime Share ist ideal, wenn der Empfänger kein Keeper-Nutzer ist oder die Freigabe wirklich nur einmalig erfolgen soll.

4. Daten anfordern über OneTime Share – Sicher Informationen zurückerhalten

Keeper erlaubt nicht nur das Einmal-Teilen, sondern auch das Anfordern von Daten ĂĽber ein OneTime Share.

Funktionsweise

  • Ein Nutzer erstellt eine geschĂĽtzte Anforderungsseite.

  • Der Empfänger erhält einen einmaligen Link und kann dort Daten hochladen oder eingeben.

  • Die Daten werden verschlĂĽsselt zurĂĽck an den Anfordernden ĂĽbertragen.

  • Keine Registrierung nötig.

Einsatzszenarien

  • Kunden sollen sicher Dokumente zurĂĽcksenden (z. B. Ausweiskopien, Verträge).

  • Externe Partner sollen vertrauliche Zugangsdaten bereitstellen.

  • Bewerber senden persönliche Dokumente auf sicherem Weg.

Dies ersetzt unsichere E-Mail-Anhänge und bietet eine einfache, sichere Rückkanal-Lösung.

Fazit

Keeper stellt für jede Situation eine passende Freigabemöglichkeit zur Verfügung:

FunktionIdeal fĂĽrVorteile
Geteilte OrdnerTeams, laufende ProjekteZentrale Verwaltung, automatische Synchronisation
Einzelne Einträge teilenGezielte punktuelle FreigabenMinimale Offenlegung, einfache Kontrolle
OneTime ShareExterne ohne Keeper-KontoEinmalige, sichere Links ohne Registrierung
Datenanforderung (OneTime Share)Sichere RĂĽckĂĽbermittlung sensibler DatenEinfacher Upload, verschlĂĽsselte Zustellung

Durch diese Vielfalt bleibt das Teilen in Keeper stets flexibel, sicher und anwendungsorientiert.

Wenn du möchtest, kann ich den Artikel in eine andere Form bringen – z. B. Blogpost, Präsentation, Handbuchkapitel oder Marketingtext.

đź’ˇ

Die Inhalte für diesen Bereich werden derzeit vorbereitet. In Kürze finden Sie hier ausführliche Informationen, Schritt-für-Schritt Anleitungen und hilfreiche Tipps rund um Microsoft 365. Unser Ziel ist es, Ihnen verständliche und praxisnahe Erklärungen bereitzustellen, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Bitte schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei – der Artikel wird in den nächsten Wochen ergänzt.