🔑 Multi-Faktor-Authentifizierung
🔑

Multi-Faktor-Authentifizierung

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein zusätzliches Sicherheitsverfahren, das den Zugriff auf Ihr Microsoft 365 Konto besser schützt. Neben dem üblichen Benutzernamen und Kennwort wird mindestens ein weiterer Faktor abgefragt, um Ihre Identität zu bestätigen. Dieser zweite Faktor kann zum Beispiel ein Code sein, der per Authenticator-App generiert wird, eine SMS an Ihr Mobiltelefon oder eine Bestätigung in einer Authenticator-App.

Der Hintergrund: Kennwörter können gestohlen, erraten oder durch Phishing abgefangen werden. Wenn nur ein Kennwort zur Anmeldung benötigt wird, ist ein Angreifer bei erfolgreicher Kompromittierung sofort in der Lage, auf Ihr Konto zuzugreifen. Durch MFA muss sich der Anmelnde zusätzlich mit einem weiteren Sicherheitsfaktor authentifizieren. Selbst wenn ein Passwort in falsche Hände gerät, ist der Zugriff ohne diesen zweiten Faktor nicht möglich.

Gerade in einer Microsoft 365 Umgebung, in der zentrale Dienste wie E-Mail, OneDrive, Teams und weitere Geschäftsanwendungen mit demselben Konto genutzt werden, ist dieser Schutz besonders wichtig. Ein kompromittiertes Konto könnte nicht nur vertrauliche Daten offenlegen, sondern auch dazu missbraucht werden, Schadsoftware zu verbreiten oder weitere Konten innerhalb der Organisation zu gefährden.

Microsoft 365 bietet verschiedene Methoden zur Umsetzung der Multi-Faktor-Authentifizierung an. Die sicherste und empfohlene Variante ist die Nutzung der Microsoft Authenticator-App, da diese unabhängig von SMS-Netzwerken arbeitet und Push-Benachrichtigungen direkt an Ihr Mobilgerät sendet.

MFA ist ein wesentlicher Baustein moderner IT-Sicherheit. Sie schützt nicht nur vor unbefugtem Zugriff, sondern trägt auch dazu bei, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen in die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten zu stärken.

đź’ˇ

Hinweis: Weitere Informationen zur Microsoft Authenticator-App finden Sie hier: Authenticator